fridegund

  • Startseite
  • Psychetipps
    • Allgemein
    • Achtsamkeitstipps
  • Buchtipps
  • Posttraumatische Belastungsstörung
    • Was ist eine Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS)?
    • Was sind Flashbacks und Intrusionen?
    • Unterschied zwischen komplexer PTBS und PTBS
    • PTBS – ABC
  • Über
  • Impressum
  • Datenschutz

Waldbaden

Februar 14, 2021
von fridegund
Schreibe einen Kommentar

Shinrin yoku (japanisch) steht für Wald(luft)bad, bei uns mittlerweile besser bekannt unter dem Namen Waldbaden‍.⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀ Was bedeutet Waldbaden überhaupt? ⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀ Unter Waldbaden versteht man das eintauchen in die angenehmene Atmosphäre… Weiterlesen

Kategorie Achtsamkeit, Psychetipps
Schlagwörter Achtsamkeit, Entspannung, Psychetipps, Waldbaden

Kopfzirkus

Februar 11, 2021
von fridegund
Schreibe einen Kommentar

Vielleicht kennst Du das ja, Du liegst im Bett und Deine Gedanken kreisen ohne Sinn und Verstand, Du denkst über Gott und die Welt nach oder stellst Dir immer und… Weiterlesen

Kategorie Psychetipps
Schlagwörter Grübeln, Psychetipps

PTBS – ABC

Februar 11, 2021
von fridegund
Schreibe einen Kommentar

Das ABC der posttraumatischen Belastungsstörung soll eine Art Nachschlageseite für (Fremd-)begriffe sein, die sich oft innerhalb der Traumatherapie wiederfinden. Diese Seite wird stetig vervollständigt. Alle Angaben ohne Gewähr. Zu den… Weiterlesen

Kategorie Aufklärung
Schlagwörter ABC, Lexikon, PTBS

Was ist eine Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS)?

Februar 11, 2021
von fridegund
Schreibe einen Kommentar

Die Posttraumatische Belastungsstörung (kurz PTBS) ist eine Traumafolgestörung. Sie zählt zu den psychischen Erkrankungen und kann infolge eines Traumas auftreten. Sie ist aufgeführt im ICD- 10 der WHO unter dem Code F43.1 .

Kategorie Aufklärung, Psychetipps
Schlagwörter Erklärung, PTBS, Symptome
Nächste Artikel

Buchtipp: „Das Trauma von der Seele schreiben – Eine neue Methode zur Selbstheilung“ von Stephan Konrad Niederwieser

PTBS – ABC

Tipps für besseren Genuss / Genussregeln

Neueste Beiträge

  • Skills Teil 1 von 3 – Was sind Skills?
  • Buchtipp: „Das Trauma von der Seele schreiben – Eine neue Methode zur Selbstheilung“ von Stephan Konrad Niederwieser
  • Wie Tagebuch schreiben Deine Therapie unterstützen kann
  • Unterschied zwischen komplexer PTBS und PTBS
  • Tipps für besseren Genuss / Genussregeln
Juli 2022
M D M D F S S
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
« Mai    

Archive

  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021

Kategorien

  • Achtsamkeit
  • Aufklärung
  • Buchtipps
  • Psychetipps
  • Uncategorized

fridegund

fridegund
O.M.G. NICHT "Oh my God" , sondern " Orient - Mov O.M.G.  NICHT "Oh my God" , sondern " Orient - Move - Ground" zu deutsch
 "Orientieren - Bewegen - Erden".

Die O.M.G. - Methode kann bei Panik, Angst, akuten Stress, anbahnenden Dissoziationen oder Flashbacks helfen. 

Um Dich nicht ausgeliefert zu fühlen können diese einzelnen Schritte helfen:

🏜⛰Orient/ Orientieren :  werde Dir bewusst was Dich umgibt, Du kannst Dinge zählen, Menschen/ Tiere oder Ereignisse beobachten

🤏🚶‍♀️Move / Bewegen: Bewege Deine Hände, Deine Zehen/ Füße. Mache Sport, Laufe, aktiviere Deinen Körper, so kannst Du aktiv Deine Gegenwart gestalten und verringerst einen Kontrollverlust, der oft bei Flashbacks und Panikattacken aufkommt

👣👗Ground/ Erden: Spüre Deine Füße auf dem Boden. Mache Dir bewusst, dass du auf einem Stuhl sitzt oder auf einem Sessel,einer Sitzbank oder auch auf den Boden. Spüre die Kleidung auf Deiner Haut. So kannst Du den Gedankenkreislauf durchbrechen und Dich sicherer in der aktuellen Situation fühlen.

Diese einzelnen Schritte funktionieren in Stresssituationen besser, wenn Du sie bereits in ruhigen Momenten geübt hast.

Kanntest Du die O.M.G. - Methode bereits? 🌼
 

#traumafolgestörung #endthestigma #körperundseele #psychosomatik #traumatischeerfahrungen  #emotionalermissbrauch #cptsd #ptsdrecovery #recovery #mentalhealth #ptbs #kptbs
Mehr laden… Auf Instagram folgen

Neueste Beiträge

  • Skills Teil 1 von 3 – Was sind Skills?
  • Buchtipp: „Das Trauma von der Seele schreiben – Eine neue Methode zur Selbstheilung“ von Stephan Konrad Niederwieser
  • Wie Tagebuch schreiben Deine Therapie unterstützen kann
  • Unterschied zwischen komplexer PTBS und PTBS
  • Tipps für besseren Genuss / Genussregeln

Kategorien

  • Achtsamkeit
  • Aufklärung
  • Buchtipps
  • Psychetipps
  • Uncategorized

Archive

  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • © 2022 fridegund.
  • Powered by WordPress
  • Theme: Weta von Elmastudio.
Nach Oben
This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish. Cookie settingsACCEPT
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Non-necessary

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.

SPEICHERN & AKZEPTIEREN